f t g m
  • "Volllaststunden" im Windpark-Glossar

  • "Bundesrechnungshof zur Energiewende" in Erneuerbare Energien

  • "Klimasteuer - worauf, von wem und warum?" in Erneuerbare Energien

  • "Grundlastkraftwerk" im Windpark-Glossar

  • "Leistungskoeffizient" im Windpark-Glossar

  • "Rückbau von Windrädern - eine vernachlässigte Aufgabe" in Erneuerbare Energien

Copyright 2025 - Custom text here

Ausschreibungen 2017 - 2018 Kernaussagen

 

 

Die Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land der Jahre 2017 und 2018 zusammengefaßt zeigen an der Schwelle zur Änderung einiger wesentlicher Parameter ab 2019 die Haltlosigkeit der "dezentralen" Energiepolitik. Die aus den 7 Ausschreibungen der beiden Jahre fließenden Ergebnisse hat die Bundesnetzagentur zusammengefaßt und veröffentlicht. Sie liegen den folgenden mit Grafiken und Tabellen unterlegten Ausführungen zu Grunde. Hier finden Sie diese zusammengefaßt augfgelistet.

 

Es besteht keine Veranlassung zur Erhöhung der ausgeschriebenen Leistungsmengen (in MW),

 

die erteilten Zuschläge lassen künftige Zuschlagswerte und damit Winderträge nicht erahnen,

die gleiche Feststellung ist damit auch für die Kosten der Energiewende zu treffen und

die bundesländerbezogene Verteilung der Zuschläge kann eine Vorstellung von den zu erwartenden Leitungskosten geben.

 

Zur ausführlichen Darstellung s. https://das-sanssouci-projekt.org/vom-nutzen-erneuerbarer-energien/285-zwei-jahre-ausschreibungen.html

Search