f t g m
  • "Volllaststunden" im Windpark-Glossar

  • "Bundesrechnungshof zur Energiewende" in Erneuerbare Energien

  • "Klimasteuer - worauf, von wem und warum?" in Erneuerbare Energien

  • "Grundlastkraftwerk" im Windpark-Glossar

  • "Leistungskoeffizient" im Windpark-Glossar

  • "Rückbau von Windrädern - eine vernachlässigte Aufgabe" in Erneuerbare Energien

Copyright 2025 - Custom text here

Gemeinsame Bundes- und Länderanleihen?

Gemeinsame Bundes- und Länderanleihen?

Die Renditen der Anleihen deutscher Bundesländer lagen im Verlauf des Jahres 2015 etwa 0,3 Prozentpunkte oberhalb derjenigen der Bundesanleihen. Ein Quell des Mißvergnügens für die Länder, denn sie haben für ihre Schulden höhere Zinsen zu zahlen. Der Grund liegt in der geringeren Bonitätseinschätzung durch die Ratingagenturen. Diese meinen, der Bund hafte für Länderschulden nur indirekt und mit zeitlicher Verzögerung, also verdienten die Länder nicht die Bonitäts-Höchstnote, die dem Bund zukommt, nämlich AAA. Nun streben die Länder an, Anleihen gemeinsam mit dem Bund aufzulegen, um sich quasi dessen Bonität zu leihen. Hierfür wären zunächst verfassungsrechtliche Hürden zu überwinden. Solche Gespräche werden von den europäischen Partnerländern aufmerksam verfolgt, denn unter ihnen gibt es nicht wenige, die aus ähnlichen Erwägungen gerne EURO-Bonds auflegen würden. (zurück)

Search